TEAM


Brigitte Bialek-Seeber

Marion Graßmair

DGKS Martina Teufel
Unsere Fachkräfte für Ihre Gesundheit

Priv.Doz. Dr. Johannes Schwaiger
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Kontakt:
Ordination: +43 5223 22802
Mo – Fr: 8:30 – 11:30
Mobil: +43 664 503 17 93
Mo – Do: 16:00 – 17:00
Fr: 08:00 – 17:00
E-Mail: praxis@kardio-schwaiger.at
https://www.kardio-schwaiger.at/
Ich bin Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie und spezialisiert auf die Untersuchung des Herzens mittels Herzultraschall (Herzklappenfehler, Beurteilung des Herzmuskels), die Abklärung von Leistungseinschränkung und Atemnot sowie die umfassende Betreuung von Patienten mit implantierten Herzschrittmachern. Sowohl mit Frau Dr. Eller als auch mit Frau DGKS Martina Teufel habe ich im Bezirkskrankenhaus Hall über viele Jahre sehr eng zusammengearbeitet, insofern ist mir eine besondere Freude diese Ordination mit meiner Qualifikation zu ergänzen!

Elisabeth Juen-Wedermann
Ergotherapie, Handtherapie, Kinesiologie
Kontakt:
Mobil: +43 677 63450019
E-Mail: lisa@ergotherapie-plus.tirol
https://www.ergotherapie-plus.tirol
Leistungen
- Kleine kardiologisch-internistische Basisuntersuchung inkl. EKG
Es erfolgt eine ausführliches Arztgespräch, ein 12-Kanal-EKG sowie die Mitbeurteilung auswärtiger Befunde oder Blutabnahme, falls erforderlich. Diese Untersuchung ist z.B. geeignet für eine präoperative Abklärung oder als Wegweiser für unklare Beschwerden. - Ausführliche kardiologische Untersuchung inkl. EKG und Herzultraschall
Neben dem Arztgespräch, dem 12-Kanal-EKG sowie Mitbeurteilung mitgebrachter Befunde erfolgt ein ausführlicher Herzultraschall. - Herzultraschalluntersuchung (mit Überweisung)
Es erfolgt eine ausführliche Herzultraschalluntersuchung samt fachlichem Kommentar für den/die ärztlichen Zuweiser:in - Herzschrittmacherabfrage
Abgefragt werden alle gängigen Marken, bitte vorher die Herzschrittmacherdaten der Ordination bekanntgeben. - Weitere kardiologische Untersuchungen
– Ausführlicher Gefäßultraschall der Hals-, Leisten- und Baucharterien zur Beurteilung der Gefäßgesundheit
– Belastungs-EKG
– 24-h-EKG-Untersuchung auf Rhythmusstörungen
– 24-h-Blutdruck-Untersuchung zur Kontrolle der art. Hypertonie